Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden, der Besuch von Kulturveranstaltungen ist doch mit manchen, auch wechselnden Hürden verbunden. So haben wir uns entschlossen, das Festival in das späte Frühjahr zu verlegen .
Wir gehen zurzeit davon aus, dass wir im Mai/Juni/Juli das Pianistenfestival in gewohnter Weise durchführen können, das heißt fünf Konzerte und ein Sonderkonzert, letzteres als Nachzügler des Beethovenjubiläums.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Böblingen – Programmschwerpunkt beim Pianistenfestival werden 2022 Werke der Jungen Romantik sein. Das heißt, dass in jedem Konzert zwei oder mehr Kompositionen dieser Gattung gespielt werden. Zu Entdecken gibt es Werke von Louis Spohr, Carla Maria von Weber, vertreten sind natürlich auch Frédéric Chopin, Franz Schubert, Robert Schumann oder auch Nils Gade und Gioachino Rossini.
Auf Grund seines Renommees und seiner hohen Qualität ist das Böblinger Festival offizieller Kooperationspartner des Internationalen Wiener Beethoven-Wettbewerbs, des Internationalen Brahms-Wettbewerbs Detmold und des Internationalen Concours Geza-Anda Zürich (Foto: Gewinner Anton Gerzenberg). Einer der Höhepunkte der Festivalgeschichte war von 2013 bis 2016 die Aufführung aller 32 Beethoven-Klaviersonaten und eine parallele CD-Produktion mit acht verschiedenen Pianisten/-innen.