Die Corona-Pandemie hat das 2023-er Festival nur noch wenig beeinträchtigt. Rund 1100 Zuhörer kamen. Das beliebte Abonnement wurde wieder aufgelegt, auch für 2024. Das Echo war fast ausschließlich positiv. Unterstützen auch Sie die Kultur und die Künstler, kaufen Sie Karten, genießen Sie Musik und Emotionen live und vor Ort. Die Künstler/innen brauchen Sie.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Böblingen – Programmschwerpunkt beim Pianistenfestival werden 2024 Werke sein, die Naturlaute enthalten oder Naturstimmungen widerspiegeln. In der Regel müssen zwei bis drei Werke eines Abends diesem Motto entsprechen. Alle Künstler haben sich darüber ausdrücklich gefreut.
Es gastieren Jean-Paul Gasparian, Philipp Scheucher, Clarie Huangci (Foto), Veronique de Raedemaker und Anton Gerzenberg.
Auf Grund seines Renommees und seiner hohen Qualität ist das Böblinger Festival offizieller Kooperationspartner des Internationalen Wiener Beethoven-Wettbewerbs, des Internationalen Brahms-Wettbewerbs Detmold und des Internationalen Concours Geza-Anda Zürich. Einer der Höhepunkte der Festivalgeschichte war von 2013 bis 2016 die Aufführung aller 32 Beethoven-Klaviersonaten und eine parallele CD-Produktion mit acht verschiedenen Pianisten/-innen, die sehr positive Kritiken ernteten. Livevideos gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=fdu5p9_Psbc